Leitlinien der DGPsB
Leitlinien sind fachliche evidenz- oder konsensusbasierte Empfehlungen zur Beantwortung gutachertlicher Fragestellungen.
Leitlinie Validierung psychischer Befunde

Die vorliegende Leitlinie dient v.a. der wissenschaftlich begründeten und praxisorientierten Aufstellung und Prüfung validierungsdiagnostischer Hypothesen im Rahmen einer psychologischen Begutachtung von …
- kognitiven, psychomotorischen oder emotional-motivationalen Beschwerden, die im Zusammenhang mit neurologischen oder anderen körperlichen Erkrankungen oder psychischen Störungen beklagt werden;
- Angaben oder Verhaltensweisen, die auf krankheits- oder störungsbedingte kognitive, motorische, psychische oder soziale Funktions- und Leistungseinschränkungen hinweisen oder hinweisen können.
Die auf gutachtliche bzw. entscheidungsorientierte Tätigkeit ausgerichtete Leitlinie grenzt sich ab von behandlungsorientierten medizinischen und psychotherapeutischen Leitlinien. Sie soll u. a. bestehende Qualitätsstandards zu Fragen der Sicherung psychologischer Befunde um Spezifika des validierungsdiagnostischen Vorgehens erweitern.