Stellungnahmen der DGPsB zu Gerichtsurteilen
Um die Standpunkte der DGPsB zu vertreten, veröffentlichen wir Stellungsnahmen zu Gerichtsentscheidungen.
Deutsche Gesellschaft für psychologische Begutachtung, DGPsB, Psychologie, Medizin, Recht, Rechtlich, Sachverständige, psychologisch, Einzelfall, psychometrisch, Beschwerdenvalidierung, Gesellschaft, Gericht, Rechtspsychologie, Familienrecht, Verkehrsrecht, Sozialrecht, Strafrecht, Berufsunfähigkeit, Rentenversicherung, Behinderung, Kinder und Jugendliche, Gutachten, Gutachter, Gutachtertätigkeit, Wissenschaftlich, Richtlinien, Einzelfallbegutachtung, Leitlinie, Taxonomie
Stellungnahmen zu ...
LSG Niedersachsen-Bremen (AZ L 2 R 235/21) hat am 07.09.2022
Das LSG Niedersachsen-Bremen (AZ L 2 R 235/21) hat am 07.09.2022 in zweiter Instanz Leitsätze für den Umgang mit einem Inventar zur Erfassung negativer Antwortverzerrungen bei körperlichen Beschwerden festgelegt. Die DGPsB nimmt zu dieser rechtlichen Bewertung nachfolgend detailliert Stellung.
Stellungnahme zu Begleitpersonen in psychologischer Begutachtung
In einem Urteil vom 27.10.2022 urteilte das Bundessozialgericht (BSG), dass die Entscheidung über die Anwesenheit einer Vertrauensperson während der Begutachtung durch den Sachverständigen im Streitfall dem Gericht obliegt [Link]. Die DGPsB nimmt zu dieser rechtlichen Bewertung nachfolgend detailliert Stellung.