Aktivitäten der DGPsB
Vorträge
Die Mitglieder der DGPsB e.V. sind regelmäßig, in verschiedenen Formen aktiv um die Ziele der Gesellschaft öffentlich zu vertreten. Hierzu zählen beispielsweise Vorträge in Expertenkomitees, bei Kongressen oder bei Konferenzen sowie das Halten von Seminaren und Workshops.
Veranstaltungen
Die Gesellschaft versteht sich als Forum zur Vernetzung der an Begutachtungen beteiligten Fachleute sowie zur Förderung einer interprofessionellen Zusammenarbeit und dem Austausch psychologisch-gutachterlich tätigen Personen. Durch Veranstaltungen soll ein Raum für Vernetzungsmöglichkeiten sowie zur Vermittlung von Fachwissen geschaffen werden.
Publikationen
Zur Verbesserung der Qualität sowie wissenschaftlichen Fundierung psychodiagnostischer Prozeduren und psychologischer Gutachten verfassen die Mitglieder der DGPsB regelmäßig Publikationen zu begutachtungsrelevanten Themen. Zu den Themengebieten gehören theoretische Grundlagen, emprisiche Grundlagen, Diagnostik und Methodik, diagnostische und gutachterliche Urteilsbildung, Therapie und Rehabilitation sowie soziale und rechtliche Rahmenbedingungen der Begutachtung.
Empfehlungen
Zur Verbesserung der Qualität psychodiagnostischer Prozeduren und psychologischer Gutachten in unterschiedlichen Rechtsbereichen verweisen wir auf Literaturempfehlungen zur Professionalisierung, Vereinheitlichung und Evidenzbasierung des gutachterlichen Vorgehens. Hierzu zählen wissenschaftliche Beiträge sowie Leitlinien.
Alles über die Mitgliedschaft finden Sie
hier.